Schwitzhütte mit geöffneter Tür, das Feuer tanzt
Beten — Vor dem Entzünden des Feuers wird an den Schwitzhüttensteinen gebetet.
Schwitzhüttenfeuer
Am Schwitzhüttenfeuer
Foto: Edwige Lanois.
Der Schwitzhüttenplatz am Morgen während einer Schwitzhüttenzeremonie.
In vielen alten Kulturen wurde die Schwitzhütte als Zeremonie der tiefen Reinigung und körperlichen und seelischen Erneuerung gefeiert.
In der Schwitzhütte kann man Körper und Geist reinigen und Energie auftanken. Die eigene Kraft wird gestärkt und man hat Schwung, den eigenen Weg weiter zu gehen.
Und die Seele wird genährt, so kommen Freude, Inspiration und Selbstwertschätzung ins Leben.
Das Leben als Geschenk annehmen, das ist der Raum, der sich in der Schwitzhütte öffnet und in dem wir verweilen, singen, innehalten, beten, loslassen und ankommen dürfen — ein „JA!“ zum Leben.
In der wunderschönen Eifel treffen wir uns mittags und lernen die Schwitzhütte kennen. Wer noch nicht in einer Schwitzhütte war, wird eine Einführung bekommen. Nachmittags bereiten wir gemeinsam die Schwitzhütte für die Zeremonie vor und schmücken den Altar. Am Abend, nach Entzünden des Feuers, wenn die Steine glühen, krabbeln wir in die Schwitzhütte und feiern das Leben.
Am nächsten Morgen begegnen wir der Natur und schauen mit gereinigten Augen und offenem Herzen — welche Pracht überall um uns herum!
Der Schwitzhüttentag endet am Nachmittag.
NEU:
Und wer gerne länger in der Eifel blieben möchte oder sich auf die Schwitzhütte vorbereiten möchte oder einfach Lust auf Bewegung hat, kommt am Freitagabend zum Tanzen. Immer am Abend vor dem Schwitzhüttentag wird im Haus Regenbogen zum Tanzen aufgelegt — Musik von Jutta zusammengestellt, geeignet für entspanntes Tanzen und Trance–Tanz, ganz wie du möchtest. Weitere Informationen siehe hier.
Voraussetzungen für die Schwitzhütte:
Körperliche Belastbarkeit (Sauna o.ä.).
Nicht geeignet für Menschen mit schweren Herz–Kreislauf–Erkrankungen, sehr hohem Blutdruck, stark erhöhtem Augeninnendruck oder psychischer Labilität (Psychose o.ä.).
Für drinnen:
Für draußen:
Für die Schwitzhütte: